PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cache updaten ( bereits aktiv)


8008
02.04.2005, 07:34
würde gerne einen cache von mir, mit folgendem hintergrund updaten
ausgangspunkt bleibt der gleiche >
neue multi mission >
:?: was kann ich tun damit die user die bereits den "alten" geloggt haben
den update cache wieder loggen können ?
:?: was passiert wenn ich alle logs lösche < darf man das ?

bitte um hilfe danke !

BS/2
02.04.2005, 08:38
Ich würde den alten archivieren und dann den neuen einreichen. So bleieben alle Logs erhalten und sichtbar.

BS/2

rockus
02.04.2005, 11:53
Zustimmung: alten archivieren, neuen normal einreichen. Alles andere ist unschoen.

PlanetEarth
03.04.2005, 00:46
Schließe mich der Meinung der Vorposter an.

PlanetEarth

RedHunters
03.04.2005, 10:04
Warum lässt du nicht einfach den alten aktiv und machst einen neuen ?

Stefan

BS/2
03.04.2005, 13:03
Warum lässt du nicht einfach den alten aktiv und machst einen neuen ?

Stefan

Weil er dann bei GC.com nicht ohne weiteres den gleichen Startpunkt nehmen kann :?: :shock: :D

BS/2

zwoelf
03.04.2005, 23:52
Man kann jeden Cache ohne weiteres mehrmals loggen. Es liegt nur an dir, ob du Mehrfach-Logs deiner Caches löschst oder nicht. Beim Glockenspiel in München z. B. wurde ausdrücklich erlaubt, ihn erneut zu loggen, nachdem er an einer neuen Stelle versteckt worden war.
Wie es aber dann mit der Statistik der Finder aussieht, weiß ich jetzt leider nicht :roll:

RedHunters
04.04.2005, 12:28
Warum lässt du nicht einfach den alten aktiv und machst einen neuen ?

Stefan

Weil er dann bei GC.com nicht ohne weiteres den gleichen Startpunkt nehmen kann :?: :shock: :D

BS/2

Ja schon aber Eric ist doch ein netter und lässt mit sich reden.
Also ich würde es drauf Ankommen lassen.

Stefan

8008
05.04.2005, 07:05
:D danke für eure hilfe !!

da ich am 6.4. nach San Francisco fliege werde ich nach meiner rückkehr
den cache bearbeiten und eure vorschläge berücksichtigen !

DeeJay58
05.04.2005, 19:47
Also ich habe heute einen meiner Caches komplett umgekrempelt und alles verändert (bis auf die Endkoordinaten). Der Cache ist nach wie vor der gleiche und zusätzlich habe ich hineingeschrieben, dass die, die schon da war, gerne noch einmal loggen dürfen, wenn sie ihn nochmal finden (mit den neuen Stationen etc.).
Ich finde dagegen spricht nichts und alle können gut leben damit...

BS/2
05.04.2005, 21:05
Welchen Grund gibt es, den Cache nicht neu einzureichen und den alten zu archivieren, DeeJay?

cezanne
05.04.2005, 21:08
Welchen Grund gibt es, den Cache nicht neu einzureichen und den alten zu archivieren, DeeJay?

Das Endversteck ist nachwievor dasselbe und der Startpunkt ist auch in etwa gleich, nur ist am Startpunkt nun etwas anderes zu tun als frueher und ausserdem gibt es eine
Zwischenstation, die frueher nicht existierte.

Die Vorgangsweise von DeeJay halte auch ich fuer die beste im konkreten Fall - somit koennen sich die bisherigen Finder aussuchen, wie sie reagieren - und haben nicht den neuen Cache auf der Liste der unerledigten Caches.



Cezanne

BS/2
06.04.2005, 10:50
... und haben nicht den neuen Cache auf der Liste der unerledigten Caches.

Das vorgeschlagene Vorgehen irritiert mich, da ich es als widersprüchlich empfinde:
Entweder der Cache ist neu, dann scheint er naturgemäß in der Liste der neuen (und vorerst unerledigten) Caches auf.
Oder er ist nicht neu (was hier nach deiner Beschreibung der Fall sein dürfte), dann ist er m.E. auch nicht ein zweites Mal zu loggen.

BS/2

cezanne
06.04.2005, 12:19
... und haben nicht den neuen Cache auf der Liste der unerledigten Caches.

Das vorgeschlagene Vorgehen irritiert mich, da ich es als widersprüchlich empfinde:
Entweder der Cache ist neu, dann scheint er naturgemäß in der Liste der neuen (und vorerst unerledigten) Caches auf.
Oder er ist nicht neu (was hier nach deiner Beschreibung der Fall sein dürfte), dann ist er m.E. auch nicht ein zweites Mal zu loggen.


Loggen kann man einen Cache sowieso beliebig oft - ob man einen Cache mehrmals als "found it" loggen moechte, ist m.E. eine Sache, die nur den Verstecker und den Finder etwas angeht sofern nicht eine klare Regel verletzt wird.

Ich hatte schon in einer anderen Diskussion den Cache "Vergessener Weg" von gebu und den Cache "Kronprinz Rudolf" von Carsten genannt. Beide sind Traditionals, deren Endversteck sich
geaendert hat. Ich finde die Vorgangsweise von gebu optimal, den Cache
als alten zu belassen und neue "found it" Logs zu erlauben (hat bisher niemand in Anspruch genommen - es geht nur um den Grundsatz). Ich moechte diesen Cache genauso wenig wie den Secret Caves Cache von
DeeJay wieder auf meiner Liste unerledigter Caches haben, finde es aber auch nicht verwerflich, wenn ein Finder diese Cache nochmals als "found it" loggen moechte.
Waere ich in Wien haette ich auch mit Caches wie PlanetEarths Zweitversion vom Friedhofscache keine Freude gehabt.

Cezanne

PlanetEarth
06.04.2005, 13:10
Für mich macht es schon einen Unterschied ob sich der Hiding Place ändert (wie bei Gebu) oder ob der Hiding Place der selbe ist sich nur die Rätsel/Stages geändert haben (lt. DeeJay58). Im ersteren Fall finde ich beide Vorgangsweisen ok (es ist ein neuer Cache, aber nicht jede/r will ihn auf der "New Cache" Liste haben weil die Gegend ident ist). Im 2. Fall ist es eine Veränderung (Relaunch) eines alten Caches, da halte ich weder einen neuen Cache noch ein Doppellog für angebracht. (Man hat ihn ja auch nicht ein 2. Mal "gefunden", da man das Versteck ja bereits vom letzten Mal kannte...

Was den angesprochenen "Namenlosen" betrifft so waren bereits einzelne Stages sowie auch der Hiding Place abhanden gekommen. Der Cache wurde dehalb auch archiviert. Erst ein halbes Jahr später wurde auf Bitten der Community ein neuer Cache mit neuen Stages und einem neuen Hiding Place installiert. Auch wenn es die selbe Gegend ist, der Cache wurde komplett neu errichtet. Deshalb auch nicht die entarchivierung des alten Caches sondern die Installation eines neuen Caches.

PlanetEarth

cezanne
06.04.2005, 13:41
Für mich macht es schon einen Unterschied ob sich der Hiding Place ändert (wie bei Gebu) oder ob der Hiding Place der selbe ist sich nur die Rätsel/Stages geändert haben (lt. DeeJay58).


Klar ist der Fall nicht derselbe, aber ich sehe trotzdem kein Problem, wenn
DeeJay58 den bisherigen Findern (deren Zahl minimal ist - ausser j_blue einer Nachbarin, noch Gert, Alice, Dr. Torque und ich) erlaubt den Cache nochmals als found zu loggen - ich rechne ohnedies nicht damit, dass dies jemand macht. Es kann aber durchaus sein, dass ich irgendwann wieder mal in der Gegend vorbeischaue - ich logge aber grundsaetzlich keinen Cache zweimal als found it, weil es mich stoert, zwei Eintraege in der Liste zu haben,


Im 2. Fall ist es eine Veränderung (Relaunch) eines alten Caches, da halte ich weder einen neuen Cache noch ein Doppellog für angebracht. (Man hat ihn ja auch nicht ein 2. Mal "gefunden", da man das Versteck ja bereits vom letzten Mal kannte...


Es braucht ja auch keiner ein 2. Mal "found it" zu loggen - ich sehe aber kein Problem damit, es zu erlauben als Verstecker.



Was den angesprochenen "Namenlosen" betrifft so waren bereits einzelne Stages sowie auch der Hiding Place abhanden gekommen. Der Cache wurde dehalb auch archiviert. Erst ein halbes Jahr später wurde auf Bitten der Community ein neuer Cache mit neuen Stages und einem neuen Hiding Place installiert.


Das ist mir bekannt - ich habe auch nicht die Vorgangsweise kritisiert, sondern nur festgehalten, dass es mich vor Ort nicht gefreut haette. Geschmaecker sind eben verschieden und es geht kaum jemals alle zufrieden zu stellen. Mir haette ein Revival des alten Caches mehr zugesagt, aber das ist eben eine Geschmackssache, und haengt vor allem
damit zusammen, dass ich Caches nicht mit den Behaeltern oder deren
Versteckplatz assoziiere.


Cezanne

BS/2
06.04.2005, 13:59
und haengt vor allem damit zusammen, dass ich Caches nicht mit den Behaeltern oder deren
Versteckplatz assoziiere.

Sondern womit??
Das schiene mir schon etymologisch die wesentliche (und auch landäufige) Assoziation.

BS/2

cezanne
06.04.2005, 14:13
und haengt vor allem damit zusammen, dass ich Caches nicht mit den Behaeltern oder deren
Versteckplatz assoziiere.

Sondern womit??
Das schiene mir schon etymologisch die wesentliche (und auch landäufige) Assoziation.


Mit der besuchten Gegend, dem Weg zum Cache und wieder zurueck und meinen Erlebnissen und Empfindungen am Weg.




Cezanne

Myotis
06.04.2005, 16:17
Sondern womit??
Das schiene mir schon etymologisch die wesentliche (und auch landäufige) Assoziation.

wenn man Caches auf einstufige reduziert, dann stimmt das. ein "Multi"cache besteht aber, wie schon der Name sagt, aus mehreren Elementen. Wenn einige von ihnen neu und einige alt sind, dann ist das eine Mischform und es gibt kein "entweder neu oder nicht neu".

Nichtsdestotrotz kann ich auch Cezanne nicht 100%ig zustimmen: bei einer Cachedichte wie sie in Wien auftritt, gibt es Gegenden, in denen sich die Multis ihre Stages teilen. Es gibt welche, die sich den Anfang mit anderen teilen und welche, bei denen klar ist, daß auch der Cacheort sehr nahe bei einem anderen ist. Unbekannt ist nur der Weg dazwischen. Loggst und suchst du dann nur einen und hakst die anderen für dich ab?
Dunja

cezanne
06.04.2005, 16:32
Nichtsdestotrotz kann ich auch Cezanne nicht 100%ig zustimmen: bei einer Cachedichte wie sie in Wien auftritt, gibt es Gegenden, in denen sich die Multis ihre Stages teilen.


Da hast Du recht, ich kann in dieser Allgemeinheit auch selbst diese Sichtweise nicht teilen ;) - als ich BS/2 antwortete, bezog ich mich aber nur auf die SItuation wie sie im Umfeld der Caches herrscht, um die es ging.


Es gibt welche, die sich den Anfang mit anderen teilen und welche, bei denen klar ist, daß auch der Cacheort sehr nahe bei einem anderen ist. Unbekannt ist nur der Weg dazwischen. Loggst und suchst du dann nur einen und hakst die anderen für dich ab?

Da ich nur in Ausnahmefaellen in solchen Gegenden cache, stellt sich fuer mich die Frage nicht so sehr. Allerdings muss man dazusagen, dass in Wien bei vielen Caches der Schwerpunkt auf den Raetseln liegt und nicht auf dem Weg dazwischen. Dort charakterisieren sehr oft die Aufgaben den Cache zu einem gewissen Grad. Diesen Aspekt hatte ich vorhin weggelassen, weil er bei den genannten steirischen Beispielen belanglos ist. Ich wollte nur darauf hinaus, dass fuer mich das Charakterisierende eines Caches nicht ist, ob er nun in einem Baumstumpf versteckt ist, hinter einer Hecke oder sonst wo, und ob ich 10 Minuten oder 30 Minuten suchen muss, sondern was mir der Cache zeigt und vermittelt.

Fuer mich sind also z.B. durchaus 2 Caches am Schoeckl (oder einem anderen Berg) moeglich, aber das was sie mir vermitteln, sollte etwas anderes sein - eine essentiell andere Tour, oder neue Plaetze etc
Wenn sich nur der Versteckplatz aendert oder eine Station durch eine
andere ersetzt wird, bleibt es fuer mich derselbe Cache.


Ich assoziiere uebrigens auch bei Traditionals nicht das eigentliche Versteck oder die Box mit dem Cache. Wenn ich meine kuerzlich gemachten Traditionals durchgehe (wie z.B. AMS I und Iron Ship), dann fallen mir dazu ganz andere Dinge ein als der Behaelter oder wo genau sich der dort befand.


Cezanne

Myotis
06.04.2005, 16:47
Fuer mich sind also z.B. durchaus 2 Caches am Schoeckl (oder einem anderen Berg) moeglich, aber das was sie mir vermitteln, sollte etwas anderes sein...
Du sagst es, aber das weiß man leider erst danach, ob es sich gelohnt hat... (ich beneide niemanden um die Qual der Wahl, andererseits ist der 5. Cache in der Gegend auch ganz nett, wenn der Besuch des ersten schon 2 Jahre her ist :wink: ...)
lg dunja

PlanetEarth
06.04.2005, 17:10
Wenn sich nur der Versteckplatz aendert oder eine Station durch eine andere ersetzt wird, bleibt es fuer mich derselbe Cache.
Das betrifft z.B. Gebus Cache. Oder meinen Schönbrunn, den ich verlegen musste. Wobei es mir auch auf den Unterschied zwischen Traditional und Multi ankommt. Ein Traditional, der (mehr als ein paar Meter) verlegt wurde, ist für mich ein neuer Cache. Ein Multi wo nur der Hiding Place verlegt wurde ist für mich immer noch der alte Cache. (Da liegen die Rätsel/bzw. die Route bei mir im Vordergrund).

PlanetEarth

cezanne
06.04.2005, 17:25
Ein Traditional, der (mehr als ein paar Meter) verlegt wurde, ist für mich ein neuer Cache.


Fuer mich in den meisten Faellen nicht. Der Kronprinz Rudolf liegt deutlich mehr als ein paar Meter weiter vom alten Platz, fuer mich ist es aber
immer noch derselbe Cache, der mich zur Rudolfswarte fuehrt.





Cezanne